..

Wohnen mit leichtem Gepäck
Im Laufe unseres Lebens häufen sich bei uns persönliche Wertsachen an: Möbel, Bücher und Geschirr, besondere Erinnerungsstücke, Geschenke, an denen unser Herz hängt und von denen wir uns nicht trennen wollen oder können.
Oft werden diese Dinge zu Ballast. Vor allem dann, wenn wir in eine kleinere Wohnung umziehen oder den Haushalt unserer Eltern auflösen müssen.
Ratlos und – nicht selten überfordert – stehen wir unserer „Belastung“ gegenüber. In dem Workshop wird der Sammelleidenschaft auf den Grund gegangen.
Wann wurden Dinge zu Herzenssachen? Welche Erinnerungen sind daran geknüpft? Was hat die Dinge mit Emotionen aufgeladen? Was brauchen wir wirklich? Und: Wie können wir uns – mit gutem Gefühl – von unnötigem Ballast trennen?
Wann: Samstag, 14.10.2023
Wo: Kulturforum Uhlbacher Rathaus, Uhlbacher Platz 2, 70329 Stuttgart
Zeit: 11 – 15 Uhr
Kosten: 80 € (incl. Mittagsimbiss)
Teilnehmeranzahl 15 Personen
..

Neue Wohnformen – wäre das etwas für mich?
Gemeinschaftliches Wohnen, CoHousing, Mehrgenerationenhäuser, Modellprojekte, Tinyhäuser, Auswandern, Wohngemeinschaften, Wohnen und Arbeiten, Wohnen auf dem Land oder mitten in der Stadt – inzwischen gibt es viele neue Wohnformen in denen Menschen ihren Alltag gemeinsam gestalten.
Wir sprechen über die unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten und jeder kann am Ende für sich herausfinden, ob dies eine Option für die Zukunft wäre.
Wann: geplant für 11.11.2023
Wo: im Raum Stuttgart-Esslingen
Dauer: noch offen
Kosten: noch offen
.
.

Wie will ich wohnen und wie wird mein Zuhause zum Wohlfühlort?
Wie will ich heute, morgen und in Zukunft wohnen? Wie gestalte ich mein Zuhause?
In diesem Workshop lernen wir unsere Wohnbedürfnisse kennen und die Wirkung von Farben, Licht und Material.
Durch verschiedene Methoden nähern wir uns der Gestaltung unseres Lieblingszimmers an und finden die Farben, die uns gut tun und zu unserem Zuhause passen.
Am Ende erstellst du dein Moodboard für dein Lieblingszimmer.
Wann: demnächst
Wo: im Raum Stuttgart – Esslingen
Kosten: noch offen
Maximal 12 Teilnehmer
Anmeldung und Infos
..

Die Kunst, alleine zu wohnen
Immer mehr Menschen interessieren sich für neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens. Sie besuchen Seminare, besichtigen Modellprojekte und engagieren sich für den Aufbau von Wohnprojekten und die Gründung von Mehrgenerationenhäusern.
Nicht nur in Großstädten auch auf dem Land wächst das Interesse an Modellen, die gemeinsames Wohnen und Arbeiten möglich machen.
Bei der Suche wird vielen bewusst, was es bedeutet, (wieder) in Gemeinschaften zu leben und Verantwortung für das Miteinander zu übernehmen. Manche/r erkennt, dass das Alleine-Leben eine attraktive Alternative zu einem Wohnprojekt darstellt.
Was aber muss man tun, um unabhängig, selbstbestimmt und mit Freude in der eigenen Wohnung leben zu können und sich gleichzeitig – als Teil einer Gemeinschaft – zugehörig und gut aufgehoben zu fühlen? Wie kann es gelingen, sich in Nachbarschaft und Wohnumfeld wohl zu fühlen und sozialen und kulturellen Leben gestaltend teil zu haben?
Wann: demnächst
Wo: im Raum Stuttgart-Esslingen
Dauer: noch offen
Kosten: noch offen